WM 2006 - auch dabei: Japan
SZ-Magazin vom 02. Juni 2006:
Überschrift: "Ballzauber - Damit unsere Mannschaft gewinnt, drücken wir Deutschen traditionell die Daumen. Doch unsere Gegner unterstützen ihre Teams mit wesentlich raffinierteren Methoden. Neun Beispiele."
Unter anderem, ein Beispiel:
Japan: "Ein Shinto-Schrein für den Gott der Ballspiele Seidaimyojin fehlt während der WM in keinem japanischen Haushalt. Davor muss ein Fußball liegen."
Alles klar, denke ich mir.... Gott der Ballspiele..... Schrein um Weltmeisterschaften zu gewinnen.... Ball vor den Schrein legen...... ja spinnen die denn?
Erstens: welcher Kulturkreis hat denn ernsthaft einen Gott, der für Ballsportarten "zuständig" ist und zweitens: wie verrückt muss man sein, um diesem Gott auch noch einen Schrein mit beigelegten Fußball zu errichten!?
Das kann doch nicht sein, also suche ich weiter. Gibt es wirklich einen Fußballgott???
Und ich finde:
"Auch der ferne Osten sichert sich sakral ab. Seidaimyojin ist der Gott der Ballspiele. Ihm bringen die Japaner zum berühmten Shiramine Shinto-Schrein in Kyoto unzählige Opfergaben. Ein extra gefertigter Schrein ist im Stadtmuseum zu sehen. Vor dem zierlichen Holztempel mit Vasen, Löwen, Schalen und Schriftfahnen thront ein niegelnagelneuer Fußball." (http://www.merkur-online.de/nachrichten/kultur/kunstakt/art282,667378.html?fCMS=1c91383c3623dd80a0f297f183d641fd)
Es scheint ihn tatsächlich zu geben, bzw. viel mehr, die Menschen, die daran glauben, dass ihn gibt, den Fußballgott.
Dies alles gehört wohl eher wieder in die Kategorie "was wir an Japan überhaupt nicht verstehen".
Wie sehr der Gott der Ballspiele der japanischen Mannschaft beisteht, wird sich wohl in den nächsten Wochen zeigen.
3 Comments:
Here are some links that I believe will be interested
Looks nice! Awesome content. Good job guys.
»
Very best site. Keep working. Will return in the near future.
»
Kommentar veröffentlichen
<< Home