Land der aufgehenden Sonne?

Wer Hohes ersteigen will – unten muss er beginnen. Wer Fernes erlaufen will – den ersten Schritt muss er tun. (Aus Japan)

Sonntag, Juli 02, 2006

Bauwahnsinn Teil II

Der Einfallsreichtum und die Verrücktheit, der "Bauwahnsinn" in Tokyo hat mich so fasziniert, dass ich hier noch einen zweiten Teil zu diesem Thema anfügen möchte.
In meinem letzten Post habe ich über einen SZ-Artikel geschrieben, in dem auch die Rede von einer Architektin, Momoya Kaijima,war, die sich vor allem mit der Architektur von Tokyo und den dortigen Bauabsurditäten beschäftigt.

Gemeinsam mit einigen Kolloegen hat sie ein Buch mit dem Titel "Made in Tokyo" veröffentlicht. Es zeigt 70 "schamlose räumliche Kompositionen".
In diesem Buch sind noch mehr bizarre Beispiele für die Baukultur Tokyos zu sehen. Diese Beispiele bringen den Leser zum Staunen, zum einen natürlich, weil sie zunächst so verrückt zu sein scheinen, zum anderen, darüber, wie geschickt die Architekten angesichts des herrschenden Platzmangels aus der Not eine Tugend machen.
Man staunt darüber, wie viele Möglichkeiten, so geringer Raum doch bieten kann und den Einfallsreichtum, den die Japaner hier an den Tag legen.
Im Internet findet man eine Seite zu "Made in Tokyo", auf der man einen Teil der Bauwerke, die in diesem Buch zusammen getragen wurden, ansehen kann. Man findet jeweils einen "Konstruktionsplan", der das Gebäude beschreibt, dazu ein Photo, das zeigt, wie der Plan umgesetzt wurde und zur Übersicht, für den Tokyo-Kenner, einen Stadtplan, auf dem die verschiedenen Gebäude eingezeichnet sind.

Zum Mitstaunen und Kopfschütteln hier einige Beispiele:

1. Die Fahrschule auf dem Dach, "super car school", die ich schon im letzten Post erwähnt und erklärt habe. Hier nun ein Bild von ihr:



Der Konstruktionsplan...


... und die Ausführung.



2. Ein weiteres faszinierendes Beispiel ist "Park on Park", ein Park, der aus mehreren Ebenen besteht und somit mal wieder ein Beispiel darstellt, wie geschickt die Architekten in Tokio die verschiedensten Bauwerke miteinander kombinieren um Platz zu sparen. Zuunterst befindet sich ein Parkhaus, darüber der Park mit Bäumen usw.








3. "Vampire Park": hier sieht man ein Blutspende-Gebäude gepaart mit einem Skater-Park und verschiedenen Nahverkehrsmitteln:








4. Wahrscheinlich würde es mit den Beispielen schon reichen, aber da ich manche Konstruktionen so spannend finde, möchte ich sie hier nicht vorenthalten. Hier, zu guter Letzt, das "Rollercoaster-Building":








Sehr interessant finde ich auch die Aussagen der Architekten zu ihrem Buch. In dem Folgen den Text, fassen sie ihre Gedanken zum Buch und die "Wohn- und Bausituation" in Tokyo zusammen:







Für alle, die immer noch nicht genug haben von der "Baukunst" in Tokyo, hier der Link: http://www.dnp.co.jp/museum/nmp/madeintokyo_e/mit.html#3


Bilderquelle:

http://www.dnp.co.jp/museum/nmp/madeintokyo_e/mit.html#3

1 Comments:

Anonymous Anonym said...

Really amazing! Useful information. All the best.
»

2:16 PM  

Kommentar veröffentlichen

<< Home